WICHTIGE KUPFERQUELLEN

Unser Körper kann Kupfer nicht selbst synthetisieren, so dass wir es über die Nahrung aufnehmen müssen. Kupfer ist in geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, z. B. in Fleisch, Meeresfrüchten, Vollkornprodukten, Bohnen, Hülsenfrüchten, Nüssen, Blattgemüse, Knoblauch und Wurzelgemüse.
Detaillierte Liste der kupferhaltigen Nahrungsquellen :
- Kupferwasser (Wasser, das ca. 8 – 12 Stunden in einem Kupfergefäß gelagert wird)
- Meeresfrüchte wie Austern, Tintenfisch, Hummer, Muscheln, Krabben und Venusmuscheln
- Organfleisch, wie Rinderleber, Nieren und Herz
- Nüsse und Nussbutter, wie Cashewnüsse, Filberts, Macadamianüsse, Pekannüsse, Mandeln und Pistazien
- Hülsenfrüchte wie Sojabohnen, Linsen, Marinebohnen und Erdnüsse
- Schokolade, wie ungesüßte oder halbsüße Bäckerschokolade und Kakao
- Angereicherte Cerealien wie Kleieflocken, Weizenschrot und Rosinenkleie
- Obst und Gemüse, wie Trockenfrüchte, Pilze, Tomaten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Bananen, Weintrauben und Avocado
- Schwarze Strohhalm-Melasse
- Schwarzer Pfeffer
Unter diesen natürlichen Lebensmitteln sind Austern die reichste Kupferquelle. Der Verzehr von verarbeiteten (verpackten oder konservierten) Lebensmitteln liefert kein Kupfer, da der Kupfergehalt bei der Verarbeitung und längeren Lagerung in einer stark sauren Umgebung verloren geht. Eine sehr gute Möglichkeit, den Körper ständig und in ausreichender Menge mit Kupfer zu versorgen, ist das Trinken von Wasser aus Kupfergefäßen und die Zubereitung von Speisen in Kupferkochgeschirr! Ayurveda Einige Praktiker empfehlen, morgens als erstes Wasser zu trinken, das über Nacht in einem Kupferbehälter gelagert wurde, um die Gesundheit zu fördern und alle drei Doshas auszugleichen.