• ALLGEMEINE FRAGEN
  • GESUNDHEITSBEZOGENE FRAGEN
  • REINIGUNGSTIPPS
  • FRAGEN ZUR NACHHALTIGKEIT
Ja. Unsere Produkte bestehen aus 99,7 % reinem Kupfer. Wir verwenden keine Schwermetalle oder Aluminium im Produktionsprozess. Außerdem wird jedes Stück von unseren Kunsthandwerkern nach traditionellen Techniken handgefertigt. Jedes Stück ist perfekt unvollkommen, nuanciert und schön, wie die Natur, wo keine zwei Dinge jemals gleich sind. Sie werden vielleicht einige Unregelmäßigkeiten und Unvollkommenheiten bemerken – so wie natürliche, handgefertigte Produkte eben sein müssen. Wir glauben, sich in den Details zu verlieren, ist ein wunderbarer Ort, um gefunden zu werden!
Unsere Produkte wurden geprüft auf:
  • Kupfergehalt = 99,7% reines, hochwertiges Kupfer gemäß Prüfbericht.
  • Toxizität = Keine nachgewiesen – keine schädlichen Metalle wie Blei gefunden, gemäß REACH-Vereinbarung.
  • Lebensmittelechtheit = Sowohl der Flascheninhalt als auch der auf der Außenfläche verwendete Lack sind nachweislich absolut lebensmittelecht.“
Ja! Sie sind nicht nur ein eleganter Ersatz für Plastikflaschen, sondern auch gut für Ihre Gesundheit und gut für diesen Planeten. Wenn sie gut behandelt werden, können sie an die nächste Generation weitergegeben werden. Kupfer kann seine positiven Eigenschaften auch nach Jahrhunderten des Gebrauchs beibehalten.
Sie können das Wasser natürlich sofort trinken, nachdem Sie es in Ihre Kupferflasche oder -karaffe gegossen haben. Um jedoch den vollen Nutzen des Kupfers zu erhalten, schlagen wir vor, dass Sie Ihre Flasche oder Karaffe am Vorabend auffüllen und mit dem Trinken einer Tasse am Morgen beginnen, um Ihr Verdauungssystem zu reinigen und zu entgiften. Genießen Sie den Rest des Wassers über den Tag verteilt.Alternativ können Sie die Vorteile des Kupferwassers auch voll ausschöpfen, indem Sie das Wasser für mindestens 4 Stunden aufbewahren. Wir empfehlen, täglich bis zu 1 Liter kupferhaltiges Wasser zu trinken und die Lagerzeit von 16 Stunden nicht zu überschreiten.
Höchstwahrscheinlich werden Sie nur den weichen, köstlichen Geschmack von reinem, sauberem Wasser erleben. Sie können jedoch einen Hauch von Kupfergeschmack wahrnehmen. Dies ist wahrscheinlich auf eine leichte Kupferablagerung auf der Innenseite des Deckels zurückzuführen. Wenn das geschieht, befolgen Sie diese Anweisungen, um Ihre Flasche und den Deckel zu reinigen.
Ja, die Lagerung von Wasser in Ihrer Kupferwasserflasche oder Karaffe für 6-8 Stunden hebt den pH-Wert an und macht das Wasser alkalisch, was viele bekannte Vorteile für die Vitalität hat.

Die Kupferflaschen, -krüge und -becher sind nur für stilles Wasser geeignet. Sie können sogar jede Art von stillem Wasser in Ihrer Kupferwasserflasche aufbewahren – gefiltertes Wasser, Wasser aus Flaschen oder sogar Leitungswasser. Den größten Unterschied werden Sie wahrscheinlich bei Leitungswasser bemerken, das im Allgemeinen am wenigsten alkalisch ist und am meisten Pflege benötigt. Sprudliges Wasser, jegliche säurehaltige Getränke oder Zusätze wie Minzblätter, Zitronenscheiben etc. sind mit der Kupferware nicht zu verwenden.

Die Kupferartikel sind nur für stilles Wasser geeignet. Kupfer, genau wie jedes andere Edelmetall, könnte mit sauren Flüssigkeiten (alles mit einem pH-Wert von weniger als 7) oder Flüssigkeiten auf Milchbasis reagieren. Wenn Sie Ihr Wasser aromatisieren möchten, können Sie die Aromen gerne nachträglich dazugeben, nachdem das Kupferwasser in einen anderen Behälter gegossen wurde.

Kupfer reagiert negativ auf den Säuregehalt von Getränken wie Tee oder Kaffee. Außerdem ist Kupfer ein leitendes und weiches Metall, welches durch die Hitze sehr schnell heiß werden kann und möglicherweise sich verformen kann. Mit der Kupferflasche ist deshalb nur stilles Wasser zu verwenden, am besten bei Raumtemperatur. Bei warmem Wasser achten Sie bitte darauf, dass das Wasser nicht kocht.

Auf keinen Fall! Die Menge an Kupfer, die vom Wasser über einen Zeitraum von bis zu 12 Stunden – 16 Stunden aufgenommen wird, ist völlig sicher. Kupfertoxizität ist nur dann ein Problem, wenn Sie es in großen Mengen zu sich nehmen oder andere Flüssigkeiten als stilles Wasser in Ihrem Kupfergefäß aufbewahren. Es ist bekannt, dass Wasser mit Werten über 1,0 mg/L nicht zum Trinken verwendet werden sollte. In allen Experimenten, die mit Kupferwassergefäßen durchgeführt wurden, enthielt der Kupfergehalt des Wassers jedoch niedrige Werte, die für Sie gesund sind.
Wenn Sie bis zu 1 Liter Kupferwasser über den Tag verteilt trinken, ist es völlig unbedenklich. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie zu viel kupferhaltiges Wasser über den Tag verteilt trinken werden. Wichtig ist, dass Sie das Wasser, das in einem Kupfergefäß aufbewahrt wird, nicht über einen Zeitraum von 16 Stunden oder mehr trinken.
Bei einem Kupfermangel kann das Trinken von Wasser aus einer Kupferwasserflasche helfen. Wenn Sie jedoch an einem Kupfermangel leiden, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren.
Wir empfehlen, Ihre neuen Kupfer-Luxusflaschen und Karaffen vor dem ersten Gebrauch gründlich zu reinigen. Spülen Sie die Flaschen und Karaffen einfach mit warmem Wasser und milder Seife oder Salzwasser von innen aus.
Geben Sie einen Esslöffel Zitronensäurepulver oder Entkalkerpulver in das Kupfergefäß. Gießen Sie heißes Wasser und lassen Sie es 5 Minuten stehen. Gut schütteln und abspülen. Ihr Kupfergefäß wird von innen heraus wie neu glänzen.Alternativ eine halbe Zitrone (oder ¼ Tasse natürlich vergorenen Essig) und einen Esslöffel Salz in die Flasche und 1-2 Tassen warmes Wasser dazu. Schütteln Sie die Flasche und gießen Sie die Flüssigkeit aus.
Wir empfehlen Ihnen nicht, Ihre Kupferprodukte in der Spülmaschine zu reinigen. Der Außenlack kann abfärben, wodurch der klassische Kupferglanz verloren geht. Der Außenlack schützt die Flasche und die Karaffe vor Verfärbung und Oxidation.
Kupfer ist antibakteriell und hat selbststerilisierende Eigenschaften, so dass es nicht notwendig ist, es jeden Tag zu waschen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Flasche anhand unserer Anleitung etwa einmal pro Woche zu reinigen.
Kupfer oxidiert von Natur aus und das verändert sein Aussehen mit der Zeit. Von außen wurden die Flaschen mit lebensmittelechtem Lack lackiert, die innere Oberfläche wurde roh belassen. Da Ihre Flasche zu 99,7 % aus reinem Kupfer besteht, ist das ganz natürlich – sie wird mit der Zeit auf der Innenfläche Patina bilden. Viele Menschen mögen dieses anmutige, antike Aussehen. Wenn Sie das Kupfer jedoch lieber glänzen lassen möchten, befolgen Sie einfach unsere empfohlenen Reinigungstipps.
Die äußere Oberfläche Ihrer Flasche oder Karaffe wurde mit einem lebensmittelechten Lack lackiert, der sie vor Verfärbungen schützt. Sie brauchen Ihre Flasche und Karaffe nicht von außen zu reinigen.
Ja! Sie sind nicht nur ein anmutiger Ersatz für Plastikflaschen, sondern auch gut für Ihre Vitalität und gut für diesen Planeten. Wenn sie gut behandelt werden, können sie an die nächste Generation weitergegeben werden. Kupfer kann seine positiven Eigenschaften auch nach Jahrhunderten des Gebrauchs beibehalten.
Es wird geschätzt, dass mindestens 80 % des gesamten jemals geförderten Kupfers heute noch in Gebrauch ist oder für den Gebrauch zur Verfügung steht, da es immer wieder recycelt wurde. Die Fähigkeit von Kupfer, wiederholt und ohne Leistungseinbußen recycelt zu werden, ist ein wichtiger nachhaltiger Vorteil. Heute werden etwa 50 % des Kupferbedarfs in Europa durch recyceltes Material gedeckt. Es ist ein reichlich vorhandenes Metall in der Erdkruste, das in Konzentrationen von 50 Teilen pro Million vorhanden ist. Im Meerwasser beträgt sein Vorkommen 2,5 x 10-4 mg/L. Also ja, Kupfer ist 100 % recycelbar.
Wir freuen uns, dass unsere Produktion ressourceneffizient ist und im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsmission steht. Die Auswirkungen der Produktion in Bezug auf den CO2-Ausstoß sind auf die Umwelt weitaus geringer als bei Konkurrenzprodukten aus anderen Materialien in der Massenproduktion, da unsere Forrest & Love-Produkte handgefertigt werden. Die Wasserflaschen und -becher werden immer noch mit traditionellen Kupferformtechniken hergestellt, die unsere Vorfahren bereits seit Generationen angewandt haben. Außerdem werden die Kupferabfälle, -abschürfungen und nicht verwendeten Kupferbleche gesammelt und zum Recyceln zurückgeschickt.
Die Antwort ist einfach! Weil Kupfer sich selbst passiviert. Das bedeutet, dass Kupfer eine oxidierte Schicht auf sich selbst bildet – sobald dies geschieht, ist es ziemlich immun gegen Umwelteinflüsse oder andere Gefahren. Diese Qualität unterscheidet Kupfer stark von anderen Metallen, die beim Oxidieren rosten und schließlich zerfallen können. Kupfer ist so beständig und leicht, dass es mehrere Hundert Jahre überdauern kann. Tests an europäischen Gebäuden mit Kupferdächern aus dem 18. Jahrhundert zeigen, dass das Material bis zu 1.000 Jahre halten kann, bevor ein vollständiger Austausch erforderlich ist.
Malcare WordPress Security